Neuigkeiten zu regulatorischen Themen, unseren Produkten, Services und interessanten Veranstaltungen – übersichtlich, aktuell und kostenlos. Tragen Sie einfach hier Ihre Kontaktdaten ein und stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu:
Sie können den Newsletter acarda RegTech News jederzeit wieder abbestellen.
Wir demonstrieren Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der acarda Plattform anhand realer Szenarios in Ihrem Unternehmen. Kontaktieren Sie uns hierfür einfach über dieses E-Mail-Formular:
Gemeinsam mit LPA überreicht acarda eine Spende an CyberMentor, eine Online-Mentoring-Plattform speziell für Mädchen mit Interesse an MINT-Fächern. Die führenden Anbieter innovativer SaaS-Lösungen und finanzspezifischer Beratung sind jetzt offizielle Sponsoren des Online-Mentoringprogramms mit dem Ziel, Mädchen für ein Studium in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik zu begeistern.
Frankfurt 8. Januar 2021 – acarda und LPA haben zum Jahresende 2020 einen fünfstelligen Betrag an CyberMentor gespendet und sind nun offizieller Sponsor der Mentoring-Plattform. CyberMentor ist Deutschlands größtes Online-Mentoring-Programm für Mädchen, die an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) interessiert sind. Bis zu 800 Schülerinnen ab der 5. Klasse werden jeweils ein Jahr lang von einer persönlichen Mentorin begleitet, die ihre MINT-Affinität fördert und sie bei der Studien- und Berufswahl unterstützt.
Mit dem Sponsoring möchten acarda und LPA das langfristige Ziel von CyberMentor unterstützen, den Anteil von Frauen im MINT-Bereich zu steigern und somit einen Beitrag zur Reduzierung des Fachkräftemangels in Deutschland zu leisten.
Neben der Spende werden sich ab 2021 mehrere Mitarbeiterinnen von acarda als Mentorinnen bewerben, um den Schülerinnen ein Jahr lang Einblicke in die fachspezifische Berufspraxis zu geben. Das Mentoring erfolgt über eine geschützte Online-Plattform per Mail, Chat und in Foren. Zwei Mentoring-Paare mit gleichen MINT-Interessen bilden eine Community, in der sie gemeinsam Projekte bearbeiten und sich über ihre Lieblingsthemen austauschen können. Dadurch erleben die Mentees den MINT-Bereich in einer Vielfalt, der noch über die persönliche 1:1-Betreuung hinausgeht.
Ali Karaca, Geschäftsführer von acarda, ist begeistert:
„Wir freuen uns sehr, die Mentoring-Plattform von CyberMentor unterstützen zu dürfen. Der enorme Fachkräftemangel der Branche legt nahe, vor allem auch Frauen für MINT-Berufe zu begeistern, denn leider ist der Anteil der weiblichen Studierenden in den MINT-Fachbereichen immer noch verhältnismäßig gering. Unser Wunsch ist es, Berührungsängste abzubauen, indem wir Einblicke in die moderne Arbeitswelt geben und dadurch mehr Mädchen und junge Frauen für die IT-Branche begeistern. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen, die sich als Mentorinnen und Vorbilder zur Verfügung stellen, um Mut zu geben, Neugier zu wecken und Eintrittshürden zu senken. In unserem dynamisch wachsenden Unternehmen sind heterogene Teams und gelebte Diversität selbstverständlich. Berufsanfängerinnen bieten wir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in allen Unternehmensbereichen.“
Peter Schurau, Geschäftsführer von LPA, fügt hinzu:
„Die Partnerschaft mit CyberMentor ist für LPA besonders naheliegend. Mit acarda, dem jüngsten Neuzugang zur LPA-Gruppe, freuen wir uns über eine Vielzahl weiblicher Kollegen, die ihre Zeit als Mentoren zur Verfügung stellen und junge Frauen ermutigen, eine Karriere in Wissenschaft und IT anzustreben. Die LPA-Gruppe wird zunehmend von ihrer Diversität leben, und unsere Unterstützung von CyberMentor ist ein greifbarer Beweis dafür.“
Über acarda
acarda wurde 2006 gegründet und ist ein führendes europäisches RegTech-Unternehmen mit Spezialisierung auf SaaS-Lösungen (Software-as-a-Service) für das Datenmanagement und Reporting im Bereich des weltweiten Asset Managements. Das Kernprodukt von acarda ist eine SaaS-Private-Cloud-Plattform, die sämtliche Prozesse des Fonds-Reportings von der Datenerhebung über die Klassifizierung und Verarbeitung bis hin zur Produktion und Verteilung automatisiert. Seit 2020 ist acarda Teil der LPA-Gruppe, dem Branchenführer im Bereich Kapitalmarkttechnologie und -beratung. Die kombinierte Expertise beider Unternehmen nutzen internationale Kunden aus der Finanzbranche, um ihre Daten- und Reportingprozesse in höchster Qualität effizient, schnell und kostengünstig abzubilden und dadurch ihre Digitalisierung voranzutreiben.
Über die LPA-Gruppe
Die LPA-Gruppe wurde 1999 gegründet und ist heute einer der weltweit führenden Entwickler und Berater für technologiebasierte Kapitalmarktlösungen (CapTech) für Banken, Versicherungen und die Fondsindustrie. Der Branchenführer im Bereich Kapitalmarkttechnologie und -beratung kombiniert innovative Softwarelösungen mit fundierter Expertise in den Bereichen Zins-, Währungs- und Risikomanagement, Regulatorik sowie Neue Technologien.
Pressekontakt
Jessica Schreiner
Telefon: +49 15 25 47 62 361
Email: jessica.schreiner@acarda.de
acarda wird zu „Capmatix Regulations“. Neuer Name im Zuge der Integration in das LPA-Produktportfolio.
Die EU-Kommission hat wie erwartet kürzlich angekündigt, die technischen Regulierungsstandards (RTS) für die Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzprodukte (SFDR) erst zum 1. Januar 2023 in Kraft treten zu lassen.
Das Europäische Parlament hat in einer Sitzung am 23. November einer Verlängerung der Übergangsfrist bis zur verbindlichen Verwendung von PRIIPs KIDs zugestimmt.
Demnach sind Asset Manager erst ab dem 1. Januar 2023 dazu verpflichtet, ihre Fondsdaten im PRIIPs KID Format auszuweisen.
acarda wird zu „Capmatix Regulations“. Neuer Name im Zuge der Integration in das LPA-Produktportfolio.
Die EU-Kommission hat wie erwartet kürzlich angekündigt, die technischen Regulierungsstandards (RTS) für die Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzprodukte (SFDR) erst zum 1. Januar 2023 in Kraft treten zu lassen.
Das Europäische Parlament hat in einer Sitzung am 23. November einer Verlängerung der Übergangsfrist bis zur verbindlichen Verwendung von PRIIPs KIDs zugestimmt.
Demnach sind Asset Manager erst ab dem 1. Januar 2023 dazu verpflichtet, ihre Fondsdaten im PRIIPs KID Format auszuweisen.
Die PRIIPs Regulierung, die seit Januar 2018 in Kraft ist, zielt darauf ab, „verpackte“ Anlageinstrumente und kapitalbildende Versicherungsprodukte für Investoren vergleichbarer und verständlicher zu machen.
Die BaFin hat am 28. Juli 2021 die überarbeiteten Sammelverfügungen zu den Berichtspflichten für Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds bekanntgegeben.
Lucht Probst Associates GmbH
Große Gallusstraße 9
60311 Frankfurt a. M.
Luxemburg
68, Avenue de la Liberté
L-1930 Luxembourg
London
c/o LPA
7 Westferry Circus
Canary Wharf
London E14 4HD
Großbritannien
Frankfurt
Luxemburg
London