Neuigkeiten zu regulatorischen Themen, unseren Produkten, Services und interessanten Veranstaltungen – übersichtlich, aktuell und kostenlos. Tragen Sie einfach hier Ihre Kontaktdaten ein und stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu:
Sie können den Newsletter acarda RegTech News jederzeit wieder abbestellen.
Wir demonstrieren Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der acarda Plattform anhand realer Szenarios in Ihrem Unternehmen. Kontaktieren Sie uns hierfür einfach über dieses E-Mail-Formular:
Am 8. April hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) ihren statistischen Jahresbericht über Alternative Investmentfonds in der EU veröffentlicht. Darin wird eine Verbesserung der Datenqualität im Annex-IV-Reporting vorgeschlagen. Zusätzlich wird die Weiterverfolgung der im August 2020 angeregten Optimierung der Alternative Investment Fund Managers Directive (AIFMD) durch die Europäische Kommission gefordert.
Die folgenden drei Punkte wurden besonders hervorgehoben:
Seit 2019 setzen die ESMA und die nationalen zuständigen Behörden (NCAs) einen Prozess zur Verbesserung der Datenqualität um. Die AIFMs wurden dazu aufgefordert, die Datenqualität in ihren Reports zu optimieren bzw. Erklärungen zu liefern, wenn die Qualitätsanforderungen nicht erfüllt werden. 2020 haben bereits einige NCAs die Datenqualitätssicherung in ihre automatischen Validierungsregeln implementiert und lehnen seitdem Reports ab, die den Validierungsprüfungen nicht standhalten.
Im statistischen Jahresbericht hat die ESMA den Fokus der Datenqualitätsprüfung wie folgt definiert:
Die acarda AIFMD-Reporting-Plattform prüft Ihre Daten automatisch und unterstützt Sie dabei, frühzeitig Qualitätsdefizite zu identifizieren. Mit unserem flexiblen Business Rule Engine können wir neue Vorgaben schnell implementieren und die Regeln an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.
Pressekontakt
Jessica Schreiner
Telefon: +49 15 25 47 62 361
Email: jessica.schreiner@acarda.de
acarda wird zu „Capmatix Regulations“. Neuer Name im Zuge der Integration in das LPA-Produktportfolio.
Die EU-Kommission hat wie erwartet kürzlich angekündigt, die technischen Regulierungsstandards (RTS) für die Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzprodukte (SFDR) erst zum 1. Januar 2023 in Kraft treten zu lassen.
Das Europäische Parlament hat in einer Sitzung am 23. November einer Verlängerung der Übergangsfrist bis zur verbindlichen Verwendung von PRIIPs KIDs zugestimmt.
Demnach sind Asset Manager erst ab dem 1. Januar 2023 dazu verpflichtet, ihre Fondsdaten im PRIIPs KID Format auszuweisen.
acarda wird zu „Capmatix Regulations“. Neuer Name im Zuge der Integration in das LPA-Produktportfolio.
Die EU-Kommission hat wie erwartet kürzlich angekündigt, die technischen Regulierungsstandards (RTS) für die Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzprodukte (SFDR) erst zum 1. Januar 2023 in Kraft treten zu lassen.
Das Europäische Parlament hat in einer Sitzung am 23. November einer Verlängerung der Übergangsfrist bis zur verbindlichen Verwendung von PRIIPs KIDs zugestimmt.
Demnach sind Asset Manager erst ab dem 1. Januar 2023 dazu verpflichtet, ihre Fondsdaten im PRIIPs KID Format auszuweisen.
Die PRIIPs Regulierung, die seit Januar 2018 in Kraft ist, zielt darauf ab, „verpackte“ Anlageinstrumente und kapitalbildende Versicherungsprodukte für Investoren vergleichbarer und verständlicher zu machen.
Die BaFin hat am 28. Juli 2021 die überarbeiteten Sammelverfügungen zu den Berichtspflichten für Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds bekanntgegeben.
Lucht Probst Associates GmbH
Große Gallusstraße 9
60311 Frankfurt a. M.
Luxemburg
68, Avenue de la Liberté
L-1930 Luxembourg
London
c/o LPA
7 Westferry Circus
Canary Wharf
London E14 4HD
Großbritannien
Frankfurt
Luxemburg
London