Neuigkeiten zu regulatorischen Themen, unseren Produkten, Services und interessanten Veranstaltungen – übersichtlich, aktuell und kostenlos. Tragen Sie einfach hier Ihre Kontaktdaten ein und stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu:
Sie können den Newsletter acarda RegTech News jederzeit wieder abbestellen.
Wir demonstrieren Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der acarda Plattform anhand realer Szenarios in Ihrem Unternehmen. Kontaktieren Sie uns hierfür einfach über dieses E-Mail-Formular:
Gerhard Jovy, Gründer und Geschäftsführer von acarda, Plattform für Compliance und regulatorisches Reporting in der Investment Management Industrie, über das Management nachhaltiger Anlagemöglichkeiten.
Laut Informationen des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI) vom 21. Mai 2021 plant die EU-Kommission den Start der PRIIPs-KIDs, um ein halbes Jahr zu verlängern. Ein Maßnahmenpaket, das nicht nur die technischen Anpassungen auf Level 2, sondern auch eine punktuelle Änderung der Level-1-Verordnung beinhalten wird, soll von der EU-Kommission noch im Juni 2021 an das EU-Parlament und den Rat übermittelt werden.
Ende Juni 2021 tritt die aktualisierte Capital Requirement Regulation (kurz: CRR II) in Kraft. Ziel der EU-Regulierung ist die Einführung eines sensitiveren Rahmens für das Management von Kreditrisiken – und damit strengere Anforderungen an die Offenlegung von Risikokennzahlen.
Die Regulierungsdynamik am Kapitalmarkt bleibt auch in den kommenden Jahren ungebrochen hoch: 2022 treten nach Freigabe der Europäischen Kommission und des Parlamentes die neuen technischen Regulierungsstandards (RTS) für Basisinformationsblätter (KIDs) von verpackten Anlageprodukten (PRIIPs) mit einer überarbeiteten Performanceberechnung und verschiedenen Methoden zur Berechnung der Transaktionskosten in Kraft.
07. May 2020 – Noch ist unklar, ob die europäische Marktaufsicht ESMA trotz Corona-Pandemie
ihre für dieses Jahr geplanten Anpassungen der Finanzmarktrichtlinie MiFid II/MiFIR tatsächlich
verwirklichen wird. Sicher erscheint aber eine Anpassung der PRIIPs-Regulierung für verpackte
Anlageprodukte (Packaged Retail and Insurance-based Investment Products). Auf lange Sicht ist für
Asset Manager kein Rückgang der regulatorischen Dynamik zu erwarten.
Gerhard Jovy, Gründer und Geschäftsführer von acarda, Plattform für Compliance und regulatorisches Reporting in der Investment Management Industrie, über das Management nachhaltiger Anlagemöglichkeiten.
Laut Informationen des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI) vom 21. Mai 2021 plant die EU-Kommission den Start der PRIIPs-KIDs, um ein halbes Jahr zu verlängern. Ein Maßnahmenpaket, das nicht nur die technischen Anpassungen auf Level 2, sondern auch eine punktuelle Änderung der Level-1-Verordnung beinhalten wird, soll von der EU-Kommission noch im Juni 2021 an das EU-Parlament und den Rat übermittelt werden.
Ende Juni 2021 tritt die aktualisierte Capital Requirement Regulation (kurz: CRR II) in Kraft. Ziel der EU-Regulierung ist die Einführung eines sensitiveren Rahmens für das Management von Kreditrisiken – und damit strengere Anforderungen an die Offenlegung von Risikokennzahlen.
Die Regulierungsdynamik am Kapitalmarkt bleibt auch in den kommenden Jahren ungebrochen hoch: 2022 treten nach Freigabe der Europäischen Kommission und des Parlamentes die neuen technischen Regulierungsstandards (RTS) für Basisinformationsblätter (KIDs) von verpackten Anlageprodukten (PRIIPs) mit einer überarbeiteten Performanceberechnung und verschiedenen Methoden zur Berechnung der Transaktionskosten in Kraft.
07. May 2020 – Noch ist unklar, ob die europäische Marktaufsicht ESMA trotz Corona-Pandemie
ihre für dieses Jahr geplanten Anpassungen der Finanzmarktrichtlinie MiFid II/MiFIR tatsächlich
verwirklichen wird. Sicher erscheint aber eine Anpassung der PRIIPs-Regulierung für verpackte
Anlageprodukte (Packaged Retail and Insurance-based Investment Products). Auf lange Sicht ist für
Asset Manager kein Rückgang der regulatorischen Dynamik zu erwarten.
Gerhard Jovy, Gründer und Geschäftsführer von acarda, Plattform für Compliance und regulatorisches Reporting in der Investment Management Industrie, über das Management nachhaltiger Anlagemöglichkeiten.
Laut Informationen des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI) vom 21. Mai 2021 plant die EU-Kommission den Start der PRIIPs-KIDs, um ein halbes Jahr zu verlängern. Ein Maßnahmenpaket, das nicht nur die technischen Anpassungen auf Level 2, sondern auch eine punktuelle Änderung der Level-1-Verordnung beinhalten wird, soll von der EU-Kommission noch im Juni 2021 an das EU-Parlament und den Rat übermittelt werden.
Ende Juni 2021 tritt die aktualisierte Capital Requirement Regulation (kurz: CRR II) in Kraft. Ziel der EU-Regulierung ist die Einführung eines sensitiveren Rahmens für das Management von Kreditrisiken – und damit strengere Anforderungen an die Offenlegung von Risikokennzahlen.
Die Regulierungsdynamik am Kapitalmarkt bleibt auch in den kommenden Jahren ungebrochen hoch: 2022 treten nach Freigabe der Europäischen Kommission und des Parlamentes die neuen technischen Regulierungsstandards (RTS) für Basisinformationsblätter (KIDs) von verpackten Anlageprodukten (PRIIPs) mit einer überarbeiteten Performanceberechnung und verschiedenen Methoden zur Berechnung der Transaktionskosten in Kraft.
07. May 2020 – Noch ist unklar, ob die europäische Marktaufsicht ESMA trotz Corona-Pandemie
ihre für dieses Jahr geplanten Anpassungen der Finanzmarktrichtlinie MiFid II/MiFIR tatsächlich
verwirklichen wird. Sicher erscheint aber eine Anpassung der PRIIPs-Regulierung für verpackte
Anlageprodukte (Packaged Retail and Insurance-based Investment Products). Auf lange Sicht ist für
Asset Manager kein Rückgang der regulatorischen Dynamik zu erwarten.
Lucht Probst Associates GmbH
Große Gallusstraße 9
60311 Frankfurt a. M.
Luxemburg
68, Avenue de la Liberté
L-1930 Luxembourg
London
c/o LPA
7 Westferry Circus
Canary Wharf
London E14 4HD
Großbritannien
Frankfurt
Luxemburg
London